Kurz erklärt: Wer frühzeitig handelt, kann eine Unternehmensinsolvenz oft vermeiden. Mit professioneller Sanierungsberatung, Zahlungsvereinbarungen und gezielter Liquiditätssteuerung lassen sich viele Krisen noch abwenden.
Wann ist eine Insolvenz noch vermeidbar?
Eine Insolvenz kann oft verhindert werden, wenn:
- die Zahlungsunfähigkeit noch droht, aber nicht eingetreten ist
- das Unternehmen über realisierbare Umsätze verfügt
- die Gläubiger zu Vergleichen oder Stundungen bereit sind
Je früher Sie handeln, desto besser sind Ihre Chancen.
7 praktische Tipps zur Insolvenzvermeidung
1. Finanzlage sofort analysieren
Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick: Liquiditätsstatus, offene Posten, Gläubigerstruktur.
2. Zahlungen priorisieren
Zahlen Sie gezielt: Sozialabgaben, Löhne, Steuern – das senkt Haftungsrisiken und schafft Vertrauen.
3. Mit Gläubigern verhandeln
Ratenzahlung, Stundung, Forderungsverzicht – viele Gläubiger sind gesprächsbereit, wenn Sie aktiv auf sie zugehen.
4. Kurzfristige Liquidität sichern
Denken Sie an Factoring, Lagerverkauf, Sale-and-Lease-Back – nicht nur an klassische Kredite.
5. Sanierungsplan erstellen
Ein strukturierter Sanierungsplan (ggf. nach StaRUG) kann auch vor Gericht Schutz vor Zwangsmaßnahmen bieten.
6. Professionelle Sanierungsberatung nutzen
Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann realistische Wege aufzeigen, Risiken bewerten und mit Gläubigern verhandeln.
7. Emotional stabil bleiben
Vermeiden Sie hektische Entscheidungen. Handeln Sie sachlich und mit klarer Strategie – lassen Sie sich begleiten.
FAQ: Insolvenz vermeiden – häufige Fragen
Ja – viele Verfahren lassen sich durch einen außergerichtlichen Schuldenvergleich vermeiden, wenn Gläubiger zustimmen.
In Einzelfällen ja. Das Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) erlaubt Sanierung ohne Insolvenzverfahren – auch für Mittelstand und Freiberufler.
Sobald Zahlungsunfähigkeit rechtlich eingetreten ist, sind Sie zur Anmeldung verpflichtet. Bis dahin ist vieles noch möglich.
Jetzt handeln – bevor es zu spät ist
Alexander Schoeppe, Rechtsanwalt
Insolvenzrecht & Unternehmenssanierung, Regensburg
„Ich zeige Unternehmern konkrete Wege aus der Krise – auch ohne Insolvenzverfahren.“
Lassen Sie sich jetzt beraten – diskret, lösungsorientiert, schnell: